Täglich nutzen wir Kosmetikprodukte, um uns zu reinigen, zu pflegen oder einfach gut auszusehen. Doch oft verbirgt sich hinter glänzenden Verpackungen und wohlklingenden Versprechungen eine ungesunde Wahrheit: Konventionelle Kosmetik enthält häufig bedenkliche Inhaltsstoffe, die nicht nur unserer Haut, sondern auch unserer Gesundheit schaden können.
In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die häufigsten giftigen Inhaltsstoffe in herkömmlicher Kosmetik – und warum es sich lohnt, auf Naturkosmetik umzusteigen.
1. Parabene – Konservierungsmittel mit Hormonwirkung
Parabene verlängern die Haltbarkeit von Kosmetikprodukten, indem sie das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen.
Warum bedenklich?
- Parabene ähneln dem Hormon Östrogen und können den Hormonhaushalt stören.
- Studien legen nahe, dass Parabene das Risiko für Brustkrebs erhöhen könnten.
2. PEGs (Polyethylenglykole) – Die Chemiekeule für die Haut
PEGs werden in Cremes, Shampoos und Duschgels als Emulgatoren oder Weichmacher verwendet.
Warum bedenklich?
- PEGs können die Hautbarriere schwächen, wodurch Schadstoffe leichter eindringen können.
- Häufig mit Verunreinigungen durch krebserregende Stoffe belastet.
3. Synthetische Duftstoffe – Versteckte Risiken für Allergiker
Parfums und künstliche Duftstoffe sind in nahezu jedem herkömmlichen Kosmetikprodukt enthalten.
Warum bedenklich?
- Viele synthetische Duftstoffe können Allergien und Hautreizungen auslösen.
- Manche Duftstoffe stehen im Verdacht, hormonell wirksam oder sogar krebserregend zu sein.
4. Silikone – Täuschende Schönheitseffekte
Silikone verleihen Shampoos, Cremes und Make-up ein glattes und geschmeidiges Gefühl.
Warum bedenklich?
- Bilden eine undurchlässige Schicht auf Haut und Haar, die die natürliche Regeneration verhindert.
- Fördern Hautunreinheiten und trocknen Haare langfristig aus.
5. SLS (Sodium Lauryl Sulfate) – Aggressive Reinigung
SLS und seine Verwandten (z. B. Sodium Laureth Sulfate) sind billige Tenside, die für Schaum und Reinigung sorgen.
Warum bedenklich?
- Stark hautreizend und austrocknend.
- Kann die Kopfhaut schädigen und zu Irritationen führen.
6. Mineralöle – Erdöl auf der Haut
Mineralöle wie Paraffine oder Vaseline werden oft als Basis in Cremes und Lotionen verwendet.
Warum bedenklich?
- Verschließen die Haut, wodurch sie nicht mehr atmen kann.
- Können mit schädlichen Substanzen wie polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) belastet sein, die krebserregend sind.
7. Formaldehyd – Der schleichende Gefahrstoff
Formaldehyd wird als Konservierungsmittel in Nagellacken, Haarsprays und anderen Kosmetikprodukten verwendet.
Warum bedenklich?
- Stark hautreizend.
- Steht im Verdacht, krebserregend zu sein.
8. Aluminiumsalze – Problematische Schweißblocker
In Deodorants sind Aluminiumsalze weit verbreitet, um die Schweißbildung zu reduzieren.
Warum bedenklich?
- Können in den Körper eindringen und sich in den Lymphknoten anreichern.
- Stehen im Verdacht, das Risiko für Brustkrebs und Alzheimer zu erhöhen.
9. Mikroplastik – Unsichtbare Umweltsünde
Viele Peelings, Zahnpasten und Make-up-Produkte enthalten winzige Plastikpartikel.
Warum bedenklich?
- Nicht biologisch abbaubar, sie belasten die Umwelt massiv.
- Können über die Nahrungskette in den menschlichen Körper gelangen.
Warum auf Naturkosmetik umsteigen?
Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen! Naturkosmetik setzt auf natürliche Inhaltsstoffe wie pflanzliche Öle, ätherische Düfte und mineralische Farbpigmente. Diese Produkte verzichten auf schädliche Chemikalien und sind oft besser für Haut, Gesundheit und Umwelt.
Ein paar Vorteile von Naturkosmetik:
- Keine bedenklichen Stoffe wie Parabene, Silikone oder PEGs.
- Häufig biologisch abbaubar und nachhaltig produziert.
- Sanft zur Haut und für Allergiker geeignet.
Fazit
Die Wahl der richtigen Kosmetikprodukte kann einen großen Unterschied für deine Gesundheit und die Umwelt machen. Indem du herkömmliche Kosmetik auf bedenkliche Inhaltsstoffe prüfst und auf Naturkosmetik umsteigst, tust du dir und der Welt etwas Gutes.
Tipp: Lies dir die Inhaltsstoffe deiner Kosmetik genau durch oder greif gleich zu zertifizierter Naturkosmetik – dein Körper wird es dir danken!